Geschichte des Zirkus: Greatest Showman
Geschichte des Zirkus: GREATEST SHOWMAN im Kino
Die Geschichte des Zirkus ist so alt wie der Mensch bespaßt werden will.
Auch wenn sein Name besser nicht passen könnte, so diente der Circus Maximus in Rom zwar der Bespaßung, nicht aber im Sinne unseres Verständnisses eines Zirkus; der Circus Maximus diente vielmehr als Pferdewagenrennbahn (verewigt in BEN HUR).
Das Kolosseum, gleichfalls in Rom, beherbergte demgegenüber die mit Zirkus assoziierenden wilden Tiere. Wesentlicher Unterschied zu dem uns geläufigen Zirkus ist aber, dass damals die Tierschauen überproportional blutig einhergingen. Auch gehörten Gladiatorenkämpfe im Kolosseum damals zu einem beliebten Zeitvertreib (verewigt, wenn auch karikiert, in MONTY PYTHON'S DAS LEBEN DES BRIAN).
Die jüngere Geschichte des Zirkus beginnt rund 1800 Jahre später und weit nördlicher von Rom gelegen.
Zum Kinostart von GREATEST SHOWMAN am 4.1.18 kann 2x das Fanpaket gewonnen werden. Jedes enthält 1x2 Kinogutscheine (gültig für alles Kinos in Deutschland, wo der Film gezeigt wird) und 1x das original T-Shirt zum Film mit Sonderdruck »This Is Me«. Preisfrage und Teilnahmebedingungen finden sich weiter unten.
Der ehrenhaft aus dem Dienst entlassene Kavallerist Philip Astley gründete 1768 in London, England, eine Reitschule. Daneben veranstaltete er Kunstreitveranstaltungen, die das Publikum in Scharen anzogen. Das Publikum begeisterte sich nach und nach für weitere Darbietungen wie Akrobatik und Seiltanz. Ein nächster großer Schritt in Richtung des modernen Zirkusverständnisses vollzog Philip Astley 1782, als er das erste feststehende Zirkusgebäude errichtete: das Astleys Amphitheater.
»Was auch immer du tust, tu es mit aller Macht!«
– P. T. Barnum
Rund 50 Jahre später vollzog an ganz anderer Stelle, nämlich in New York, USA, der 30-jährige Phineas Taylor Barnum eine ganz ähnlich inspirierte Entwicklung. Er etablierte das Barnum’s American Museum, das zunächst menschliche Kuriositäten darbot, um nach und nach mit Tierschauen, Showacts und Akrobatik die Massen zu unterhalten.
Beitrag Hugh Jackman
THE GREATEST SHOWMAN, 4. Januar 2018 im Kino, trägt bei, die Geschichte des Zirkus in Erinnerung zu halten.
kulturMATERIAL Gewinnspiel
Beabsichtigter Zweck: Gewinnspiel mit variierenden Preisen (abhängig vom jeweiligen Gewinnspiel).
Es werden Antworten bis Donnerstag, 11. Januar 2018, 24:00 berücksichtigt. Aus den richtigen Antworten werden die Gewinner ermittelt. Das Los entscheidet. Jeweilige Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt, falls weiterführende Informationen wie Versandadresse erforderlich sind und diese nicht schon vorliegen – hierauf muss innerhalb drei Tagen geantwortet werden, sonst verfällt der Gewinnanspruch. Teilnahme ab 16 Jahren, vollständiger Name, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Wünsche wie zum Beispiel Konfektionsgrößen können nicht garantiert werden. Reichweite Deutschland. Alle personenbezogenen Daten werden zum beabsichtigten Zweck verwendet.
Wenn ihr kulturMATERIAL auf facebook.com/kulturmaterial noch nicht unterstützt, bitten wir euch das nachzuholen – jede einzelne Stimme sichert Beiträge + Verlosungen auch in Zukunft.
Wer verkörpert P. T. Barnums Geschäftspartner Phillip Carlyle im Film?
Die richtige Antwort hier eingeben: Gewinnspiel-Kontaktformular.
GREATEST SHOWMAN
20th CENTURY FOX Pictures
Kinostart: 04.01.2018
Regie: Michael Gracey, mit Hugh Jackman, Zac Efron, Michelle Williams, Rebecca Ferguson, Zendaya, Paul Sparks.