STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS (Amazon Affiliate) ist ab Freitag, 17. April 2020 digital zu kaufen.
HUSTLERS
Der Film, der Jennifer Lopez eine Golden Globe® Nominierung bescherte.
DIE EISKÖNIGIN 2
Bekannte Charaktere in neuem Abenteuer.
Die DIE EISKÖNIGIN 2, ab 26.03.2020 als Blu-ray, DVD und Digital (Amazon Affiliate), zeigt sich gefühlt überwiegend in ausgewaschenen Pastellfarbtönen. Das kann sich im Laufe seiner einhundertminütigen Spielzeit mit steigernder Tendenz deprimierend auf das Gemüt auswirken.
TERMINATOR: DARK FATE
Satte Action ohne sinnhafte Handlung.
AD ASTRA - ZU DEN STERNEN
Eine Reise durch Zeit und Raum bis ans Ende unseres Bewusstseins.
A TOY STORY: ALLES HÖRT AUF KEIN KOMMANDO
Unterhaltsam, witzig und rührend.
SPIDER-MAN: FAR FROM HOME
Gut verwobene Story: unterhaltsame Marvel-Fortsetzung.
AVENGERS: ENDGAME
Ein Ende, das keines ist.
Denn die eierlegende Marvel-Sau muss gemolken werden.
Die dieses Jahr im Oktober ihren dreißigsten Geburtstag feiernde US-amerikanische Schauspielerin Brie Larson galt schon früh als talentiert. Im Alter von nur sechs Jahren besuchte sie das American Conservatory Theater in San Francisco, eine Theaterkompanie und Ausbildungsstätte, unter deren Absolventen sich namhafte Schauspielgrößen befinden wie Denzel Washington, Nicolas Cage, Chris Pine.
GREEN BOOK
Alles in allem ein guter und wichtiger Film.
CHAOS IM NETZ
Seelenlose seichte Fortsetzung von RALPH REICHTS.
Was haben die Filme UNBREAKABLE (2000), SPLIT (2016) und GLASS (2019) gemeinsam? Ihren Regisseur M. Night Shyamalan! M. Night Shyamalan wurde am 6. August 1970 in Indien geboren und wuchs nahe Philadelphia, Pennsylvania, USA auf.
MARY POPPINS' RÜCKKEHR
Hochglanzproduktion mit guter Botschaft.
Die DVD dürfte noch das am weitesten verbreitete Medium sein, das Kino zu uns nach Hause bringt. Dicht gefolgt von der Blu-ray. Es ist aber bereits Gewissheit, dass die HD-auflösende Blu-ray die DVD über kurz oder lang ablöst. Vor etwas mehr als zehn Jahren prophezeiten zwar bereits Trendforscher diese Entwicklung, bei ihrer Markteinführung stieß die Blu-ray bei den Verbrauchern allerdings zunächst auf abschätziges Interesse.
Dass sich die Blu-ray nur langsam etablierte, wird zum einen an der sensorischen Gewöhnungsphase gelegen haben. Der
visuelle Schritt von DVD zu Blu-ray war insbesondere anfänglich, im wahren Sinne des Wortes, hart. Zum anderen wird der Umstand beigetragen haben, dass die Fernsehtechnik zum damaligen Zeitpunkt
nicht ausgereift war. Die Umstellung von Röhrenfernseher (!) auf HD-fähige LCD-Displays war mit horrenden Kosten verbunden.
Interessant wird sein zu sehen, und vielleicht wird sich eine Parallele abzeichnen, wie schnell sich 3-D Blu-ray einfügt. Auch hier werden der Kostenpunkt und die Praxistauglichkeit der Hardware eine entscheidende Rolle spielen. Ein spannendes Feld ist zudem Video on Demand, also das Prinzip des Online-Video-Store. Einziger Makel an der grundsätzlich 1a-funktionierenden Technik ist das bescheidene Angebot, das mit der Auswahl einer klassischen Videothek bislang nicht mithalten kann.